Projektneuigkeiten

Projektneuigkeiten
Wir bauen für die regionale Energieversorgung. Was haben wir schon erreicht? Wo stehen wir jetzt? Was folgt als nächstes?
Mit unseren Projektneuigkeiten geben wir Ihnen eine Übersicht des Geschehens auf der Baustelle sowie der nächsten großen Projektschritte. Zur Zeit ist es noch nicht möglich, die Baustelle zu besuchen. Im Sommer eröffnen wir unser Besucherzentrum und bieten für Gruppen Führungen an. Wir laden Sie herzliche ein, unseren Newsletter zu abonnieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Geothermieprojekt in Gelting.
Ihr Eavor-Team

Das Fundament auf Bohrplatz B mit den 4 Bohrkellern ist fertiggestellt.
Ab Ende Mai werden die Bohrtürme aufgebaut.

Planung der Ausstellung im ehemaligen Stallgebäude
Die Umbauarbeiten im Stattgebäude haben begonnen. Im Obergeschoß, dem ehemaligen Heuspeicher planen wir eine Ausstellung, die über das Projekt, die Technologie und die Nutzung der Erdwärme für die Region informieren. Außerdem entsteht dort die Umkleide für die Führungen über die Baustelle.

Die Bodenplatte für den Bohrplatz 1 wird gegossen
Nachdem die Bohrkeller für die 4 Bohrungen auf Bohrplatz 1 fertiggestellt sind, wird die Bodenplatte gegossen. Sie trägt den Bohrturm und fängt Oberflächenwasser und Flüssigkeiten auf. Somit wird verhindert, dass Flüssigkeiten während der Bohrung in die Umwelt gelangen.

Die Europäische Kommission fördert Eavor-Loop™ in Geretsried
Die Arbeiten am Haupthaus gehen voran. Nach Abschluß der Renovierungsarbeiten wird hier der Leitstand der Anlage errichtet.

Besuch Umweltminister Thorsten Glauber
Am 3.02. hat der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber, der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Bayerischen Landtag Florian Streibl, Landrat Josef Niedermaier zusammen mit interessierten Lokalpolitikern die Baustelle besucht und sich über die Innovation des Eavor Loops TM informiert.
Errichtung der Bohrkeller auf Bohrplatz 1
Die Errichtung von Bohrplatz 1 schreitet voran. Die Fundamente für die 4 Bohrungen, die im Sommer begonnen werden, sind fertiggestellt.
Die Erdarbeiten für Bohrplatz 2 haben begonnen
Zuerst muss eine ebene Fläche geschaffen werden, um den Bohrplatz für 4 Bohrungen aufzunehmen. Je eine Bohrung von Bohrplatz 1 und 2 werden dann unterirdisch miteinander zu einem Loop verbunden.

Spatenstich auf der Baustelle
Gemeinsam mit Landrat Josef Niedermaier, Jan Dühring (Stadtwerke Geretsried), Cornelia Irmer (Altbürgermeisterin Geretsried) und Bürgermeister Michael Müller wurde die Baustelle offiziell in Betrieb genommen