Fragen und Antworten

Mit dem Eavor-Loop™ gehen wir einen bedeutenden Schritt zu einer erneuerbaren, sicheren und grundlastfähigen Energieversorgung.

Hier beantworten wir Fragen zu unserem Eavor-Loop™ in Geretsried. Sie haben noch weitere Fragen? Dann stellen Sie sie bitte hier, damit wir sie für alle Interessierten beantworten können.

Alle Versuche mit Geothermie in Geretsried sind doch fehlgeschlagen. Warum soll es jetzt anders sein?

Bislang ist versucht worden, Tiefenwasser zu finden, welches für die Energiegewinnung geeignet ist. Das ist nicht gelungen, weswegen diese hydrothermalen Projekte eingestellt wurden. Eavor verfolgt nun einen ganz anderen Ansatz, der gar keine hydrothermalen Vorkommen benötigt. Stattdessen wird ein unterirdischer Wärmetauscher ins Tiefengestein gebohrt. Dies schließt das Fündigkeitsrisiko aus. Eavor hat das Projekt mit Bedacht in Geretsried gestartet, um zu zeigen, dass ein Eavor-Loop™ unabhängig von hydrothermalen Vorkommen funktioniert.

Erfahren Sie hier, wie Eavor-Loop™ funktioniert.

Kann man den Bohrplatz während der Arbeiten besichtigen?

Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Projekt. Gegenwärtig bereiten wir den Bohrplatz vor, die Bohrarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023. Zeitgleich eröffnen wir in Sichtweite unser Besucherzentrum, in das wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Hier können Sie hautnah dabei sein und alles erfahren über die Funktionsweise des Eavor-Loop™, die Bohrtechnologie, den aktuellen Stand der Arbeiten und die Planungen für die Zukunft.

Wann beginnen die Bohrarbeiten?

Die eigentlichen Bohrarbeiten werden voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals 2023, also im Juni beginnen. Gleichzeitig startet der Aufbau des Turbinenkraftwerks, welches die geförderte Erdwärme in elektrische Energie für ca. 5000 Haushalte wandelt. Ein Teil der Erdwärme soll zu einem späteren Zeitpunkt dann auch direkt in ein Fernwärmenetz gespeist werden.

Wie lange dauern die Bauarbeiten?

Der erste Eavor-Loop™ wird voraussichtlich im Juni 2024 fertig gestellt sein. Da die Bohrungen nicht mit einem Fündigkeitsrisiko verbunden sind, konnte Eavor die Turbinentechnik schon im Vorhinein planen und bestellen. Das verkürzt die Bauzeit deutlich und zeigt auch in diesem Bereich die Überlegenheit der Technologie des Eavor-Loop™. Anschließend starten drei weitere Bohrungen. Die gesamte Kapazität wird die Anlage voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erreichen. Dann sind auch die Bau- und Bohrarbeiten am Standort abgeschlossen.

Müssen die Anwohnerinnen und Anwohner mit Beeinträchtigungen rechnen?

Eavor hat den Standort am Hofgut Breitenbach mit Bedacht gewählt, um eine Beeinträchtigung der Anwohnenden durch den Bau so gering wie möglich zu halten. Das Gelände befindet sich rund zwei Kilometer von der Bebauung der Ortschaft Geretsried entfernt. Der Bohrbetrieb läuft ohnehin leise ab. Beeinträchtigungen können im Zusammenhang mit dem An- und Abtransport der Bohrriggs und bei deren Montage und Demontage entstehen. Dies wird aber jeweils nur wenige Tage im Jahr in Anspruch nehmen. Auch dabei ist die Abgelegenheit des Standorts günstig. Das Gelände ist außerdem über die A95 optimal zu erreichen, so dass die anliefernden Tieflader keine Ortschaften durchfahren müssen. Eavor zeigt die Transporte stets rechtzeitig auf der Webseite an und informiert vorausschauend die lokalen Medien.

Warum arbeitet Eavor mit zwei Bohrriggs?

Eavor bohrt in Geretsried einen unterirdischen Wärmetauscher, der wie eine Schleife funktioniert, daher der Name Eavor-Loop™. Es entstehen parallel zwei Bohrungen, in denen später das Arbeitsmedium in einem Kreislauf zum Wärmetransport an die Oberfläche bzw. abgekühlt in die Tiefe zirkuliert. Die technische Herausforderung besteht darin, die beiden Bohrungen in der Tiefe von ca. 5000 Metern im Tiefengestein zu verbinden. Der parallele Betrieb zweier Bohrriggs erleichtert dies und spart zudem auch Bauzeit.

Wann kommt die Wärme aus dem Eavor-Loop™ auch in mein Haus?

Bis unser Eavor-Loop™ die Region mit Wärme versorgt, wird es noch etwas dauern. Denn im ersten Abschnitt schließen wir den Eavor-Loop™ an ein Turbinenkraftwerk zur Stromerzeugung an. Ca. 5000 Haushalte können darüber regional, sauber und erneuerbar erzeugten Strom beziehen. Erst dann erfolgen die Entscheidungen für den Ausbau und den Anschluss eines regionalen Fernwärmenetzes. Dafür wächst dann auch das Geothermie-Kraftwerk mit. Mittelfristig wird der Eavor-Loop™ um mehrere Schleifen im Tiefengestein erweitert. So kann er die ganze Region mit sauberer und sicherer Wärme versorgen. Das wird nach der jetzigen Planung schrittweise ab dem 2. Halbjahr 2024 möglich sein.

Welchen Beitrag leistet der Eavor-Loop™ in Geretsried zum Klimaschutz?

Als erneuerbare Energieform vermeidet der Eavor-Loop™ Emissionen in erheblicher Menge. Das gesamte Projekt wird einschließlich der erwarteten Wärmeproduktion zu einer Vermeidung von ca. 44.000 t CO2e pro Jahr führen.

Erfahren Sie regelmäßig über das Geothermie­projekt in Geretsried.

This site is registered on wpml.org as a development site.